Saisonabschluß und „Chill out“
Mittwoch, 20. September – Abfahrt Richtung Süden bis nach Flachau (182 km)
Nachdem wir das Wohnmobil beladen haben, fahren wir am späten Vormittag los. Wir finden einen sehr schönen Stellplatz südlich von Flachau an der Jausenstation Schauphof.


Donnerstag, 21. September – Nach einer ruhigen Nacht geht es weiter bis nach Laže in Slowenien (264 km)
Auch dieser private Stellplatz befindet sich mitten in der Natur. Bei den Vermietern können wir uns am Abend noch mit leckerer Pizza und slowenischem Wein eindecken. Am nächsten Morgen gibt es sogar frische Ciabatta-Semmeln und Schokocroissants.



Freitag, 22.September – Heute fahren wir bis nach Novigrad an der kroatischen Küste (83 km)
Den angefahrenen Campingplatz Aminess Sirena kennen wir schon aus dem letzten Jahr. Juhu, wir sind angekommen und haben einen Stellplatz in der ersten Reihe direkt am Wasser.

Und hier noch die Route unserer Fahrt bis nach Novigrad.

Samstag, 23. – Dienstag, 26. September – Einfach nur entspannen auf dem Campingplatz Aminess Sirena in Novigrad (0 km)
Wir genießen hier unseren Stellplatz mit toller Aussicht unter hohen schattenspendenden Pinien.



Bei einem Ausflug mit Fahrrad und E-Scooter nach Novigrad (entsprechende Fotos siehe unsere Reise im letzten Jahr) entschließen wir uns, spontan essen zu gehen und werden köstlich bewirtet.

Heike wählt Nudeln mit Trüffelsahnesauce…

… und Michael wählt Calamari mit Mangold und Kartoffeln.

Den Sonnenuntergang bestaunen wir dann wieder von unserem Stellplatz aus.



Auch das Frühstück können wir bei angenehmen Temperaturen im Freien genießen.

Zum Abschluss unseres Aufenthaltes in Novigrad können wir noch diesen herrlichen Mondschein bestaunen.


Mittwoch, 27.09. – Wir fahren weiter auf die Insel Krk in der Kvarner Bucht und dort auf den Campingplatz Punta Jerta (143 km)
Dieser Platz ist das genaue Gegenteil des letzten: klein, familiär, ruhig und abgeschieden. Und obwohl unsere Reservierung irgendwie „verloren gegangen ist“ und der kleine, familiäre Platz ausgebucht ist, setzt die engagierte Betreiberin alle Hebel in Bewegung, so dass wir doch noch einen schönen Stellplatz im ehemaligen Olivenhain bekommen. Hier sind wir das einzige große Wohnmobil, da die Anfahrt nicht gerade einfach war, aber Michael hat das mit Bravour gemeistert.


Von der Sonnenterrasse genießen wir im abendlichen Licht einen herrlichen Blick auf die Nachbarinsel Cres.


Auch hier gibt es eine tolle Abendstimmung über dem Meer.


Donnerstag, 28. bis Freitag, 29.09. – Die nahegelegene Badebucht mit angrenzendem öffentlichen Strand bietet auch eine nette Bar (0 km).


Samstag, 30. September – Heute fahren wir unseren nächsten Campingplatz auf der Insel Cres an (21 km)
Wir fahren zum Hafen von Valbiska und haben Glück, denn bereits 20 Minuten später legt eine Sonderfähre ab.





Unsere Route nach Krk bzw. Cres.

Sonntag, 01. Oktober – Ausflug in die Ortschaft Cres (0 km)
In circa 15 Minuten fahren wir mit dem Fahrrad bzw. E-Scooter immer an der Uferpromenade entlang und erreichen so den reizvollen Hauptort der Insel.







Montag, 02. bis Dienstag, 03. Oktober – Wir genießen die Tage auf und um unseren Campingplatz (0 km)
Ist dieser Platz nicht schön gelegen? Nah am Wasser, schattig und teilweise sonnig. Die Temperaturen liegen tagsüber bei ca. 23 Grad im Schatten und Nachts bei 18 Grad. Für uns IDEAL!


Baden im Abendlicht und wir haben das Meer (fast) für uns.


Mittwoch, 04. Oktober – Mit einem Mietwagen erkunden wir die Inseln Cres und Losinj im Süden von Cres (170 km)
Der Wagen, ein Citroen C3 (Tachostand 207656 km!), wird uns zum Campingplatz gebracht.

Auf der Fahrt in den Süden der Insel genießen wir immer wieder schöne Ausblicke und reizvolle Anblicke.


Die Inseln Cres und Losinj sind mit einer kleinen Brücke verbunden.

Der Ort Mali Losinj gefällt uns sehr gut.


Wir legen eine Rast ein und genießen die Aussicht auf den Hafen.


Anschließend geht es weiter ganz in den Süden der Insel in das kleinere und beschaulichere Veli Losinj.






Nach einem guten Fischgericht direkt am Hafen geht es zurück in den bergigen Norden bis nach Predoscia. Ist das nicht ein tolles Panorama über die Insel Krk aufs Festland in abendlichem Licht?
Anschließend geht es nach einem tollen Tag zurück auf unseren Campingplatz. Hier noch unsere heutige Tour auf der Karte.

Donnerstag, 05. bis Samstag, 07. Oktober – Wir genießen diese Tage bei weiterhin sonnigem Wetter mit ausruhen, baden bei 22 Grad Wassertemperatur und herrlichen Sonnenuntergängen (0 km).




Sonntag, 08. Oktober – Aufbruch gen Heimat (219 km)
Zunächst setzen wir mit der Fähre nach Krk über (unsere zwanzigste und letzte Fährfahrt für dieses Jahr!) und fahren dann über Rijeka und Ljubljana bis nach Podbrezje in Slowenien. Hier hat Heike für uns heute einen Stellplatz auf einem Obsthof ausgesucht.




In der direkten Umgebung unseres Stellplatzes gibt es zwei schöne Wallfahrtskirchen.



Montag, 09. Oktober – Und weiter geht es bis nach Flachau (185 km)
Nach einem guten Frühstück decken wir uns auf dem Obsthof noch mit lokalen Produkten (Obst und Schnaps) ein. Dann geht es los zu unserem Stellplatz an der Enns in Flachau im Pongau. Erstmals nach drei Wochen sehen wir wieder Wolken!



Dienstag, 10. Oktober – Unsere letzte Etappe in diesem Urlaub (180 km).
Fazit:
Insgesamt sind wir 1277 km gefahren, wobei den Hauptanteil die Hin- und Rückreise tragen. Eine ganz andere Art Urlaub liegt hinter uns. Wir haben es genossen, längere Zeit an einem Ort zu verweilen und diesen zu „inhalieren“. Die Insel Cres hat uns mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft, den hohen Bergen, tollen Ausblicken und schönen Bademöglichkeiten sowie ihrem intensiven Duft besonders gut gefallen. Ein gelungener Saisonabschluß!
Unsere Etappen auf der Rückreise.
